Name
Telefon
E-Mail
Kommentar
Ja, speichern Sie die Daten, die ich eingegeben habe, damit Sie Ihre Arbeit machen können. Ich gehe davon aus, dass Sie die Daten nicht weitergibt. Mehr steht in der |42 Vorsorgliche Datenschutzerklärung (Stand 23.05.18).
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.
Benutzername
Passwort
Wann? Mittwoch, 24. Oktober 2018 / 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort (für Details bitte Link anklicken): Universität Mannheim (Haupteingang)
Veranstalter dieses Workshops ist die Studierendeninitiative → infinity Der Workshop vertieft ein Thema des → Symposiums „Permakultur und Wirtschaft“ Alle → Uni-Kurse von Jens Flammann
Personalführung – das ist heute mehr als (nach Vorbild der Militärorganisation) „von oben“ anzuweisen. Gewiss braucht es bei akuten „Feuerwehreinsätzen“ eine „Oberste Heeresleitung“; auch bei einer Herz-OP hofft der Patient, dass das OP-Team nicht erst ausdiskutieren muss, wer sich worum kümmert. Doch bei allem Nutzen dieser Verfahren von Direktiver Führung – dafür zahlen die Beteiligten (Mitarbeitende, Führungskräfte, Kunden, Gesellschaft, …) einen hohen Preis, den viele Menschen nicht mehr in Kauf nehmen möchten. Nachhaltige Personalführung geht anders.
Dass und wie Personalführung neu gedacht und neu gemacht werden kann, ist Thema dieses Workshops: Von frischen Ansätzen der Personalauswahl (motivational fit, „auf Augenhöhe“, …) bis zur Personalleitung und -entwicklung (partizipatives Entwicklungscontrolling, growth mindset, …) – in vier Workshop-Stunden wollen wir die wichtigsten Personalthemen in den Blick nehmen – und uns gleichzeitig von den 12 Prinzipien der Permakultur inspirieren lassen: Was taugt, worüber müssen wir noch vordenken?
Das Thema ist aktuell; wer copy-paste-fertige Kochrezepte erwartet, könnte enttäuscht werden. Deswegen nutzen wir den Workshop auch, um Einblick in eine Praxis zu gewinnen, die komplexer und dynamischer ist als jede Theorie – und daraus zu lernen. Das ermöglicht allen, von- und miteinander zu lernen. Auf diese Weise wenden wir Prinzipien der Permakultur auch gleich auf den Workshop an.
Themen
Lernergebnisse
Geplanter Ablauf (Stand: 04.10.18)
Teilnehmendenzahl: maximal 30
Moderatoren / Impulsgeber:
Fortführung:
Ein nächster Schritt könnte die Mitwirkung der infinity-Teilnehmenden an einem Praxisprojekt sein, in dem die Prinzipien angewandt werden (= Aktionslernen).
Veranstaltungsort: Universität Mannheim (Details siehe Link oben)
Veranstalter: Studierendeninitiative → infinity
Welche Informationen möchten Sie erhalten?
Ecosystem Grundeinkommen
DemokratieSchmiede 2019 TeilnehmendenPOTENTIAL
Hof-Flohmarkt Lindenhof MitmacherPOTENTIAL
Hof-Flohmarkt Ludwigshafen MitmacherPOTENTIAL
Hof-Flohmarkt Quadrate MitmacherPOTENTIAL
Hof-Flohmarkt Speyer MitmacherPOTENTIAL
Hof-Flohmarkt Wallstadt / Seckenheim MitmacherPOTENTIAL
Medien regional
Lindenhof Sportmeile MULTIPLIKATOREN
Genussmeile - TeilnehmendenPOTENTIAL
Gartentage2019 - AkteursPOTENTIAL
Einladungen Stadtevents
© 2019 Erlebnisorte
Theme von Anders Norén — Hoch ↑