Wann? Samstag, 28. März 2020 / 14:00 bis 20:00 Uhr
Ort (für Details bitte Link anklicken): raceroom in der Walzmühle (Ludwigshafen am Rhein)
Bitte abstimmen, welche Termine passen:
Loading ...
Ansprechpartner: Jens Flammann
- Aktuelle Rundmail → hier
- TalenteTag auf → facebook
- Informationen zum → Regionalen Feldversuch „Grundeinkommen“
- alle Angebote zum TalenteTag auf → www.TalenteTag.Lebensluxus.de
- Terminalternativen:
– (Samstagnachmittag, 21. März 2020;)
– Samstagnachmittag, 28. März 2020;
– Samstagnachmittag, 4. April 2020.
Ziele:
- Beim TalenteTag erfahren Interessierte den aktuellen Stand des → Regionalen Feldversuchs „Grundeinkommen als Dünger für Talente“
- Gleichzeitig soll Gelegenheit bestehen zum praktischen Ausprobieren und Weiterdenken:
– eigenen Talenten auf die Spur kommen;
– gute Einsatzmöglichkeiten für engagierte Talente in Arbeitverhältnissen und Ehrenamt kennenlernen;
– Tipps bekommen, wie man Talente weiterentwickeln kann;
– erfahren, wie man seine Talente wertstiftende einsetzt – für sich und andere (verhungerte Talente nützen niemandem) - Zudem kommen Talent-Anbieter und -Nachfrager miteinander in Kontakt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Vereine und andere zivilgesellschaftliche Engagierte sowie „Junge Hüpfer“ und „Alte Hasen“, die noch etwas vom Leben erwarten und deswegen ihr Engagement beisteuern wollen.
Teilnehmende: alle Interessierte = Expertinnen und Experten „von der Straße“ und aus Behörden, aus Unternehmen und Politik, engagierte Menschen und solche, die’s noch werden wollen
Initiator und Moderation: → Jens Flammann
Bisher geplanter Ablauf (Ergänzungen / Veränderungen folgen):
- 14:00 bis 20:00 Uhr:
Markt der Möglichkeiten:
– Engagementmöglichkeiten in Vereinen und Initiativen;
– Talente-Test ausprobieren;
– … - 14:00 Uhr:
Impulsvortrag und Gespräche „Weswegen die Digitalisierung Grundeinkommen und Sozialintelligenz fördert“ (N.N. / Jens Flammann) - 15:00 Uhr:
Impulsvortrag und Gespräche „Wie man Talente erkennen und entwickeln kann“ (Markus Hertrich, SRH Heidelberg);
„Wie Unternehmen bei ihren Mitarbeitern Unternehmergeist herauskitzeln“ (Anna Hüttl, angefragt) - 16:00 Uhr:
Impulsvortrag und Gespräche „Wie unsere Gesellschaft Talente besser nutzen kann: der Selbstbestimmte Gemeinwohldienst“ (Prof. Wolfgang Höschele, angefragt)
Impulsvortrag und Gespräche „Welche (spirituelle) Bedeutung für unser Geld haben kann“ (Katja Oestreicher, Weinheim, angefragt) - 17:00 Uhr:
Impulsvortrag und Gespräche „Wie wir ein Grundeinkommen als Dünger für Talente voranbringen“ (N.N. / Jens Flammann) - 18:00 Uhr:
Impulsvortrag und Gespräche „Wieso die Motivation von Arbeitnehmern trotz Grundeinkommen erhalten bleibt“ (Mathias Berkel, Unternehmer und Inhaber von → AHK Berkel / IHK-Tischrunde) - 18:00 Uhr: Gespräche
- 19:00 Uhr: Film zum Thema
- 20:00 Uhr: Ende des TalenteTages
Um gute Gespräche zu ermöglichen, ist die Teilnehmendenzahl begrenzt. Außerdem bitten wir Sie, uns mitzuteilen, welche Sichtweise und Gedanken Sie einbringen möchten.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Details folgen